Liebe Patientin, lieber Patient,

wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage unserer Praxis und geben Ihnen eine kurze Übersicht über das Praxisangebot.
  • Einen Termin vereinbaren Sie bitte telefonisch während der Sprechzeiten.
  • Wenn Sie am Hausarztvertrag teilnehmen, benötigen Sie einen Überweisungsschein.
  • Bitte sprechen Sie Ihren Hausarzt auf Vorbefunde an, füttern Sie uns mit Vorinformationen.
  • Für unsere Therapiepatienten sind wir in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstundenzeiten über die im Therapiepaß angegebenen Mobilfunknummern erreichbar.
  • Wir sind nicht in sozialen Netzwerken vertreten und bieten keine e-mail/Facebook/What´s App Sprechstunde an.

Wir möchten dazu beitragen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und in der Praxis gut aufgehoben sind.

Dr. Thomas Fietz, Dr. Christian Hertkorn, Dr. Niels Steinebrunner
und das Praxisteam

-------------------------------------------------------------
in eigener Sache: Wir suchen Verstärkung. Sowohl für unsere Endoskopieeinheit als auch für die onkologische Tagesklinik (MFA oder Gesundheitspflege, Quereinstieg möglich, m/w/d).
Einarbeitung erfolgt, Zusatzausbildung (Sedierung in der Endoskopie bzw. Onkologische Fachkraft) wird bezahlt, tolles Team, viel dankbare Rückmeldung. Bitte melden! (Stand 24.01.2023)
-------------------------------------------------------------
Aufgrund der Corona-Pandemie stehen die Gesundheitssysteme in allen Ländern unter Druck. Wir verweisen auf die Empfehlungen der Kassenärztlichen Vereinigung, des Robert-Koch-Instituts und der Gesundheitsämter.

-> wenn Sie einen Atemwegsinfekt haben, dürfen Sie die Praxisräume nicht betreten! Kontaktieren Sie uns telefonisch.
-> zum Betreten der Praxis ist ein Mund-Nase-Schutz oder eine FFP2 Maske erforderlich!
-> Telemedizin: bei entsprechender Ausstattung können wir auch über eine Videosprechstunde mit Ihnen in Kontakt treten.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn es aufgrund der besonderen Umstände schwieriger wird uns telefonisch zu erreichen. Bitte kommen Sie NICHT mit Angehörigen, um die Zahl der Kontaktpersonen so gering wie möglich zu halten. Eine Einhaltung der Abstandsregeln ist nur möglich, wenn die Praxen nicht überlaufen werden.
 
Dres T. und S. Fietz, C. Hertkorn, N. Steinebrunner