Dr. Thomas Fietz
Facharzt f. Innere Medizin
Medizinstudium an der Universität Heidelberg.
Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für
jeweils einjährige Studienaufenthalte in Wien/Österreich und in den
USA (Duke University Medical School, North Carolina; MD Anderson
Cancer Center, University of Texas, Houston)
Amerikanisches Staatsexamen
(Basic medical science component of the Foreign Medical Graduate
Examination in the Medical Sciences (FMGEMS) of the United States;
zweiter Abschnitt der United States Medical Licensing Examination
USMLE II)
Dissertation am Pathologischen Institut der Universität Heidelberg
unter Prof. Dr. Peter Möller: experimentelle Studien zur Tumorzellinvasion
und -metastasierung
werdegang:
1996 - 2005 |
Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin, Medizinische Klinik III (Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin, Leiter: Prof. Dr. E. Thiel), 2003 umbenannt in Charité-Campus Benjamin Franklin. |
2003 | Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin |
2004 | Erlangung der Teilgebietsbezeichnung Hämatologie und internistische Onkologie |
2005 | Niederlassung in der onkologischen Schwerpunktpraxis Banhardt/Fietz |
2006 | ESMO-Examen |
2007 | Zusatzbezeichnung Palliativmedizin |
2008 - 2010 | Mitherausgeber der Fortbildungszeitschrift CME Innere Medizin (verantwortlich für den Bereich Hämatologie/Onkologie) |
2008 - 2010 | Lehrtätigkeit an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg (Abteilung Hämatologie und Onkologie, Prof. Mertelsmann) |
Breite hämatologisch-onkologische Ausbildung mit den Schwerpunkten Stammzelltransplantation (allogen und autolog), Leukämie– und Lymphombehandlung. Langjähriger Einsatz in den diagnostischen Bereichen Knochenmarkzytologie, Knochenmarkhistologie und Immunzytologie (Zentrale Diagnostik der GMALL-Studie, deutschlandweites Einsendelabor). Diverse wissenschaftliche Publikationen, Vorträge und Buchbeiträge insbesondere zur experimentellen und klinischen Stammzelltransplantation, Behandlung maligner Lymphome sowie Mammakarzinome. Einwerbung von Drittmittelgeldern, Erstellung von Therapie- und Studienprotokollen. Reviewer internationaler Zeitschriften (u.a. Bone Marrow Transplantation, Drugs, Leukemia and Lymphoma, Annals of Hematology, Applied Biochemistry and Biotechnology). Onkologisch verantwortlicher Arzt. Leiter der klinischen Prüfung ("LKP") nichtinterventioneller Studien. Seit 2015 Prüfer der Landesärztekammer Baden-Württemberg für die Gebietsbezeichnung Hämatologie-Onkologie.
Link zu den in PubMed gelisteten wissenschaftlichen Publikationen (Buchbeiträge sind nicht aufgelistet, Übersichtsarbeiten nur zum Teil):
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Fietz+T
Mitglied folgender Fachgeselschaften:
DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie)
BNHO (Bund niedergelassener Hämatologen und Onkologen
ASH (amerikanische Gesellschaft für Hämatologie)
ESMO (europäische Gesellschaft für Onkologie)
Informationen nach dem Teledienstgesetz (TDG)
Gemeinschaftspraxis Fietz / Hertkorn / Steinebrunner
Dr. med. Thomas Fietz
Facharzt für Innere Medizin
Hämatologie und internistische Onkologie*
E-mail: anmeldung@onkologie-bodensee.de
Dr. med. Christian Hertkorn
Facharzt für Innere Medizin
Gastroenterologie
Hämatologie und internistische Onkologie*
E-mail: anmeldung@onkologie-bodensee.de
Dr. Niels Steinebrunner
Facharzt für Innere Medizin
Hämatologie und internistische Onkologie*
E-mail: anmeldung@onkologie-bodensee.de
Virchowstrasse 10c
78224 Singen
Telefon: 07731.797660
Telefax: 07731.7976699
* die Berufsbezeichnung wurde in Deutschland erworben
zuständige Aufsichtsbehörde:
Ärztekammer Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg, Sundgauallee 27,
D-79114 Freiburg; www.laek-bw.de